Immobilien als Altersvorsorge

Wohneigentum ist ein ganz wichtiger Bestandteil der heutigen Altersvorsorge. Wenn Sie im Alter keine Miete mehr zahlen müssen, können Sie die Einkommenseinbußen gegenüber dem Erwerbsleben deutlich leichter ausgleichen. Mit Mieteinahmen, aus vermieteten Immobilien, können Sie zudem Ihre Rente aufbessern.

Immer wieder – und gerade im Zusammenhang mit Wohn-Riester – wird betont, dass das Eigenheim und auch andere Immobilien eine gute Altersvorsorge seien. Für diese Aussage spricht vor allem, dass Immobilien bei ausreichender Pflege eine hohe Wertbeständigkeit aufweisen und ihnen sogar Inflationstendenzen nichts anhaben können. Dennoch gibt es einige Dinge zu beachten, damit ein Haus – oder sogar Häuser – im Alter wirklich eine Stütze sind und nicht eine Last werden.

Unabdingbar für die Eignung von Immobilien als Altersvorsorge, sind ein ausreichendes Einkommen, zur langwierigen Tilgung einer Baufinanzierung und vor allem ein angemessenes Eigenkapital.


Mietfrei im Alter aber wenig flexibel

Etwa 40 % der Bundesbürger besitzen bereits ein Eigenheim. Um den Zwängen einer Mietwohnung zu entfliehen und unabhängig von hohen Mietpreisen zu bleiben, zahlen die Deutschen lieber über viele Jahre hinweg ein Darlehen ab.

Aus gutem Grund, schließlich muss sich Wohneigentum als Geldanlage nicht schämen. Damit Immobilien als Altersvorsorge Sinn machen, müssen einige grundlegende Dinge beachtet werden.

  • Preis und Instandhaltungskosten der Immobilie im Vergleich zur Miete für ein ähnliches Objekt
  • Die mögliche Verzinsung des Eigenkapitals in einer anderen Form der Geldanlage
  • Die Höhe der Darlehensverzinsung und der zur Tilgung benötigte Zeitraum
  • Mögliche Wertsteigerung der Immobilie (vor allem Lage und Ausstattung)
  • Anspruch auf Fördermaßnahmen öffentlicher Institutionen
  • Eventuelle Steuervorteile


Vorteile einer Immobilie als Altersvorsorge

Immobilien als Geldanlage sind relativ sicher. Bei guter Lage, ansprechender Ausstattung und einem guten Kaufpreis, sind langfristige Wertsteigerungen sehr wahrscheinlich. Zudem ist eine Immobilie als Sachwertanlage vor dem Preisverfall geschützt. Dem Wert einer Immobilie kann auch ein Börsencrash nichts anhaben.

Häusle Bauer müssen sich im Alter auch keine Gedanken um Mietpreiserhöhungen oder Kündigung des Mietverhältnisses machen. Auch wenn die wenigsten Wohneigentümer dieses so sehen, Immobilien werden steuerlich sehr attraktiv behandelt. So sind Mietersparnis, Wertzuwachs und Förderungen steuerfei.

Nachteile einer Immobilie als Altersvorsorge

Je nach Beschaffenheit einer Immobilie, kann deren Preis natürlich auch sinken. Dieses Risiko trifft den Wohneigentümer weniger hart, als den Eigentümer vermieteter Immobilien. Am höchsten ist es logischerweise dann, wenn ein überhöhter Kaufpreis für die Immobilie gezahlt wurde. Schwankungen der Immobilienpreise fallen traditionell wesentlich geringer aus, als das Beispielsweise bei Wertpapieren der Fall ist.

Der sicherlich greifbarste Nachteil einer Immobilie ist deren geringe Flexibilität. Wer ein Haus kauft oder baut bindet sich nicht selten ein Leben lang an dieses. Auf Grund des hohen Werts einer Immobilie bleibt nur selten finanzieller Spielraum für andere Formen der Altersvorsorge. Eine schlecht geplante Baufinanzierung mit hoher Belastung, kann bei unvorhergesehenen Ereignissen schnell zu einem Mangel an Bargeld führen.

Berücksichtigen Sie, dass ein Verkauf oder eine Hypothek einige Zeit benötigen. Überstürtzte Verkäufe führen hingegen in der Regel zu deftigen Abschlägen vom einstigen Kaufpreis. Die größte Gefahr ist hier, dass Ihre Baufinanzierung von Anfang an auf wackligen Beinen gestanden hat und Sie irgendwann nicht mehr im Stande sind, fällige Raten zu begleichen.

Zu den am meisten unterschätzten Risiken einer Baufinanzierung gehören zudem Arbeitslosigkeit, Krankheit und Scheidung. Während erstere zu direkten Einkommensbußen führen, ist die Scheidung ein indirektes Risiko. Viele Bauherren versuchen den Ehepartner auszuzahlen und verschulden sich dann bei diesem Versuch hoffnungslos. Ein Abstieg in die Schuldenfalle droht.

Gerade Bauherren vergessen sehr oft, dass der Bau einer Immobilie überwacht werden sollte und sowohl die suche nach einer geeigneten Immobilie als auch der Abschluss diverse Verträge und Behördengänge eine Menge Zeit in Anspruch nimmt.

An die Bedürfnisse von morgen schon heute denken

Zwar argumentieren zahlreiche Häuslebauer damit für ihr Bauvorhaben, dass sie sich nicht nur ein schönes Zuhause im Jetzt schaffen, sondern sich mit dem Eigenheim auch für morgen absichern. Solange dieser Gedanke allerdings nur reine Argumentation bleibt, ist wenig erreicht. Damit ein Eigenheim auch im Alter nutzbar und entlastend bleibt, müssen im Idealfall schon bei der Konzeption die Bedürfnisse von morgen mitbedacht werden. An diesem Punkt treten schnell Probleme auf: In der Gegenwart soll das Haus nicht selten sehr groß sein, damit sich alle Familienmitglieder vollends entfalten können. Auch ein großer Garten ist willkommen, damit die Kinder sich wohlbehütet in der Umgebung ihrer Eltern austoben können. Im Alter wird ein großes Haus mit aufwendigen Außenanlagen allerdings schnell zur Last: „Wer soll das alles pflegen?“ lautet dann die Frage.

An diesem Punkt wird deutlich, dass nicht nur die finanzielle, sondern auch die konzeptionelle Seite des Hausbaus nicht vernachlässigt werden darf. Häuser, die auch im Alter von ihren Eigentümern genutzt werden sollen, sollten somit möglichst viele Optionen offen lassen: So können Häuser etwa von Beginn an als Zweifamilienhäuser konzipiert werden – dies bietet in jungen Jahren genügend Platz für alle Familienmitglieder und im Alter die Option, eine komplette Wohnung ohne erhebliche Umbaumaßnahmen vermieten zu können.


Immobilien instand halten

Auch ist es leicht nachvollziehbar, dass eine Immobilie im Alter nur dann nützlich sein kann, wenn sie über die Jahre hinweg kontinuierlich gepflegt und instand gehalten wurde. Auch dieses ist bereits bei der Baufinanzierung zu berücksichtigen: Wer sich schon vollends finanziell durch die Darlehensrückzahlung verausgabt, wird keine Reserven haben, wenn bereits nach der Hälfte der Rückzahlungszeit erste kleine Reparaturen anstehen. Damit es mit der Altersvorsorge durch das Eigenheim oder durch andere Immobilien klappt, muss also viel beachtet werden – sowohl aus finanzieller als auch aus konzeptioneller Perspektive. Mehr zum Thema Immobilien als Altersvorsorge erfahren Sie in unseren weiteren Menüpunkten.